Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tagesfreizeit-Cacher / Mittagspausen-Caches
Ausserdem flacht auch irgendwann die Interessenkurve ab. Bei schwierigeren Caches oder Caches mit Raetseln ist das potentielle Suchpublikum kleiner.
kla4 hat definitv z.B. kein Schnee-Problem, aber auch schon lange keine Funde mehr.
Cezanne
Ich kann nur für den Grossraum Wien sprechen:
Da gibt es eine Handvoll von Cache-Addicts, die gehen bei jedem Wetter raus, wenn es einen neuen Cache gibt, der halbwegs interessant klingt.
Manche davon früher als die anderen, weil sie einen FTF auch noch wittern. In Worten halt der Planet, der Erzengel, das M&sein Gegenstück, JoLiRa. Binnen einer Woche folgt dann die restliche Wiener Truppe, danach kommt der grosse Schlaf bis die anderen österreichischen Cachern zu Besuch kommen oder AUslandscacher.
Martin
PlanetEarth
27.02.2005, 18:16
Da gibt es eine Handvoll von Cache-Addicts, die gehen bei jedem Wetter raus, wenn es einen neuen Cache gibt, der halbwegs interessant klingt.
Da zähle ich mich sicher dazu. Mir macht schlechtes Wetter überhaupt nichts und ich bin in meiner Freizeit fast immer draußen. Und wenn dann noch ein neuer Cache rauskommt, dann macht es mir so richtig Spaß. Der FTF ist mir meist nicht so wichtig dabei. Schon viel eher, dass es nur eine kleine Gruppe gibt, die bei jedem Wetter dabei ist... :wink:
PlanetEarth
Da gibt es eine Handvoll von Cache-Addicts, die gehen bei jedem Wetter raus, wenn es einen neuen Cache gibt, der halbwegs interessant klingt.
Da zähle ich mich sicher dazu.
[stuff deleted]
PlanetEarth
Manche davon früher als die anderen, weil sie einen FTF auch noch wittern. In Worten halt der Planet, der Erzengel, das M&sein Gegenstück, JoLiRa. Binnen einer Woche folgt dann die restliche Wiener Truppe, danach kommt der grosse Schlaf bis die anderen österreichischen Cachern zu Besuch kommen oder AUslandscacher.
Martin
Hast Dich überlesen, Planet Earth?
Wie könnte ich den gefürchtesten Tagesfreizeitcacher neben dem Gavriel vergessen 8) :evil: :lol: ??
Martin
Wie könnte ich den gefürchtesten Tagesfreizeitcacher neben dem Gavriel vergessen 8) :evil: :lol: ??
Martin
Zu den Tagesfreizeitcachern gehöre ich sicher nicht, da ich im Gegensatz zu anderen Leuten keine mehrstündige Mittagspause zu jeder möglichen und unmöglichen Tageszeit habe.
Wenn ich bei irgendeinem Cache mit mehr als 2km Länge an einem überhaupt nicht zentralen Punkt von Wien lese "für die Mittagspause", frag ich mich bisweilen schon, was für Jobs die Leute so haben.
Wer es eilig hat, kann ihn ja abfahren :)
Wer es eilig hat, kann ihn ja abfahren :)
Ich halte Caches, die man motorisiert abfahren kann, nicht für besonders einladend.
Naja, es gibt einen Radweg und eine schmale Autostraße in einigem Abstand. Die ganz wenigen Autos stören die Radfahrer dort sicherlich nicht.
Zu den Tagesfreizeitcachern gehöre ich sicher nicht, .....
Das ist vermutlich eine Definitionsfrage. Ich haette fast alle Cacher als vorwiegend solche eingeordnet, allerdings nicht in Bezug auf Arbeitstage, sondern arbeitsfreies Wochenende etc.
Wenn ich bei irgendeinem Cache mit mehr als 2km Länge an einem überhaupt nicht zentralen Punkt von Wien lese "für die Mittagspause" .....
Ich wundere ich mich auch ohne Gedanken an die Jobs der jeweiligen Leute und hatte mich auch schon ueber Schurkis Wunsch nach mehr Mittagspause-Caches gewundert. Mein Cachingverstaendnis vertraegt sich damit im Normalfall nicht so gut - was sehr schnell geht und nahe ist, ist selten attraktiv fuer mich. (Ausnahme fuer mich ist uU wenn ich irgendwo auf einer Konferenz bin oder so und ich moechte mir das Essen dort sowieso nicht antun und der Cache liegt sehr nah.)
Cezanne
Naja, es gibt einen Radweg und eine schmale Autostraße in einigem Abstand. Die ganz wenigen Autos stören die Radfahrer dort sicherlich nicht.
Und wie schnell bist Du mit dem Fahrrad, wenn Du durch halb Wien und wieder zurueck musst? ...... Denkst Du auch mit?
Cezanne
Denkst Du auch mit?
Also ganz ehrlich, wie lange du für die Anfahrt brauchst oder dir Zeit nehmen willst, ist wirklich deine Sache!
Uns sind als Mittagspause 30 min zur Nahrungsaufnahme gestattet. Die Anzahl der Caches, die sich in der Zeit ausgingen, ist als minimalst zu bezeichnen.
Ausserdem will ich mich beim Cachen nicht stressen. Ist ja immerhin möglich, dass ein Cache in voller Sicht eines Wohnhauses liegt und man länger braucht, bis alle Raucher und alle auf Abholung wartenden und die Zeitungseinsammler und sonstige Personen wieder verschwunden sind. Oder bis alle Sonnenhungrigen eingeschlafen sind (wie bei dem denkwürdigen verschwundenen AlteDonau-Cache). Alles für zeitlich begrenzte Pausen denkbar ungeeignet.
Ich will ja nicht herummosern, aber...
Mit meinem aufgeworfenen Thema "Anfragen per Notiz" hat da sirgendwie nix mehr zu tun.
Könnte die werte Gemeinde bitte einen neuen Thread mit passendem Titel aufmachen, vielleicht noch einen Abschiedslink hier hinterlassen,
aber ansonsten beim Thema bleiben?
Oder halt hier NIX posten, muss ja nicht sein.
Martin, *ordnungsrufend* :wink:
Denkst Du auch mit?
Also ganz ehrlich, wie lange du für die Anfahrt brauchst oder dir Zeit nehmen willst, ist wirklich deine Sache!
Ich hatte ja gar nicht von mir gesprochen. ich fand Deine Antwort an gavriel unpassend, da es nicht darum ging wofuer sie sich Zeit nehmen moechte, sondern was ueberhaupt in ihren Moeglichkeiten steht.
Cezanne
Hast recht, An- und Abfahrt sind natürlich nicht eingerechnet, wenn man von einem schnellen Cache spricht.
Ich will ja nicht herummosern, aber...
Mit meinem aufgeworfenen Thema "Anfragen per Notiz" hat da sirgendwie nix mehr zu tun.
Da hast Du recht, aber wer hat denn das neue Thema mit dem Begriff "gefuerchtester Tagesfreizeitcacher" eroeffnet?
Anmerkung Admin sun4fun: obige Beiträge wurden dem Thema "Tagesfreizeit-Cacher / Mittagspausen-Caches" vorneweg angehängt. Lg sun4fun
Wie lange darf ein Cache für die Mittagspause sein?
10 min Dauer bei 10 min Anfahrtszeit ??
IMHO gibt es keine solchen Caches, wenn man nicht direkt neben dem
einstufigen Cache arbeitet.
Auch meine kurzen Ausflüge haben sich zu 2 Stunden mindestens ausgewachsen, wenn ich dann nicht auch nich mit getroffenen Cachern auf ein Bierchen oder so beim Cache 'verzaaht' werde.
2 Stunden gehen schon, wenn man ein bisschen früher aufsteht und abends ein bisschen länger arbeitet. Mir gehen aber auch schon langsam die Pausencaches in der Umgebung aus. Es war lustig bislang, quasi beliebig viele Caches machen zu können.
Hallo Mogel!
Erstens danke für's dem Thread folgen.
Ich habe im Frühjahr 2004 in Heiligenstadt gearbeitet, dass war eine super Location um mit dem Auto jeden Tag auf einen anderen Hausberg hinaufzufahren und einen Cache zu suchen.
Und auch sehr entspannend.
Aber das geht halt' nur (ich spreche vom Grossraum Wien), bis man einmal 100-150 Caches hat, dann ist es vorbei, und man muss sich weiter strecken, nach Linz, ins Waldviertel , oder so.
Da wird der Pausencharacter dann schon sehr strapaziert.
Martin
Wenn ich einmal so viele Caches gemacht habe und keine Pausencaches mehr finde, lege ich halt selber welche. Ist auch lustig.
Wenn ich einmal so viele Caches gemacht habe und keine Pausencaches mehr finde, lege ich halt selber welche. Ist auch lustig.
Sehr gute Einstellung, das lob' ich mir !!! :) :)
Martin
Wie lange darf ein Cache für die Mittagspause sein?
10 min Dauer bei 10 min Anfahrtszeit ??
IMHO gibt es keine solchen Caches, wenn man nicht direkt neben dem
einstufigen Cache arbeitet.
10 m Anfahrt sind über Mittag in der Stadt ca. 500 m (mit Einsteigen, Parkplatzsuchen, Scheinchen lösen etc.). Dann muss man ja noch die Zeitreservern einkalkulieren, um Muggles auszusitzen. Ja, auch nicht-Cacher haben ein Recht auf Mittagspausen.
d.h. wenn man da wirklich Auswahl haben wollte, müsste eine relativ kleine Gegend ziemlich mit Caches zugepflastert werden, was mir nicht unbedingt erststrebenswert erscheint.
PlanetEarth
28.02.2005, 21:54
Hast Dich überlesen, Planet Earth?
Wie könnte ich den gefürchtesten Tagesfreizeitcacher neben dem Gavriel vergessen 8) :evil: :lol: ??
Ich habe mich nicht überlesen, sondern nur deiner Aussage nur nickend zugestimmt...
PlanetEarth
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.